Zimtschnecken sind ja momentan der allerletzte Schrei, aber ehrlich gesagt mag ich die gar nicht so gerne. Letztes Jahr im Schwedenurlaub hat mein Freund sich immer total über die riesigen Zimtschnecken im Supermarkt gefreut, aber irgendwie ist die Kombi aus Hefeteig und zuckersüßem Topping nicht so richtig meins. Aber fluffigen Kuchen liebe ich und Zimt mittlerweile auch! Dadurch, dass ich hier auf Hefe verzichte, ist der Kuchen auch in Windeseile gebacken und super easy. Einfach perfekt, um ihn für eine spontane Wanderung zu machen! Aber Achtung, die Hände kleben danach ordentlich!
Für den Teig:
- 400 g Mehl
- 350 mL Hafermilch
- 2 EL Apfelmus
- 75 g zerlassene vegane Butter (liebe da die von Meggle oder den Vioblock!)
- 2 Päckchen Vanillinzucker
- 100 g Zucker (am besten Hälfte-Hälfte mit braunem Zucker mischen!)
- 1 Päckchen Backpulver
Den Teig füllt ihr einfach in eine Kuchenform.
Für die Zimtfüllung:
- 2 EL Zimt
- 80 g zerlassene vegane Butter
- 100 g Zucker (auch hier, ein bisschen brauner Zucker sorgt für die extra Karamellnote!)
- 2 EL Mehl zum Binden
Die Zimtmasse gießt ihr vorsichtig auf den rohen Kuchenteig und swirled sie ein wenig hin und her für den hübschen Look.
Den Kuchen dann bei 180°C für ungefähr 45 Minuten in den Ofen schieben. Wird er euch zu dunkel, könnt ihr den Kuchen mit Alufolie abdecken. Dadurch bäckt er weiter durch, aber wird nicht zu braun.
Lasst es euch schmecken!
